Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Das innere Team
Das innere Team beschreibt die unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile, die in jedem von uns stecken. Wir erforschen in diesem Seminar unsere inneren Anteile und lernen, wie wir mit uns selbst im Einklang leben können. Außerdem lernen wir unsere ganz persönlichen Ressourcen kennen und verbinden uns mit unseren unbewussten Bedürfnissen. Im Kurs entwickeln Sie in einem kreativen Prozess Ihre individuellen Möglichkeiten und schaffen sich damit die Voraussetzung mehr Gelassenheit in Ihr Leben einzuladen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.01.2026
16:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
17.01.2026
10:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Urte Scholz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Begegnung mit dem inneren Kind (KG) (252M86-042)
- Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - Online (252M62-012)
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) (252M85-801)
- Die Vorsorgevollmacht (252N14-017)
- Die Patient*innenverfügung (252N14-012)
- Fermentation (252M82-573)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-205)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-207)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-208)
- 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis - Online (252M62-013)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M86-022
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 16.01.2026, 16:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 55,00 € zzgl. 3 € Kopierkosten