Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache
Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache im Beruf nicht unterschätzen. Empathie und persönliche Einflussmöglichkeiten hängen direkt davon ab. Wenn Sie auf Mimik und Gesten achten, wirken Sie souverän und brauchen nicht mehr im „Dunklen zu tappen“. Sie gestalten die Kommunikation zu Kolleginnen und Kunden klar und selbstbewusst.
Der Leiter ist Leiter des „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Für eine Arbeitsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.2.
Dozent(en)

Christoph Teschner
Ich bin 63 Jahre alt, Kommunikationstrainer, Coach, Lehrer mit Staatsexamen, und habe eine mehrjährige Stimmausbildung absolviert. Ich bin Trainer für das „Process Management Communication Mode(®)“ PCM (Kahler) und Leiter des „Theaterlabor Hannover“. Mein Angebot umfasst zeitgemäße Kommunikationsseminare und verbindet Theorien mit praktischen Elementen zur Integration von Logik und Instinkt. Die Seminare beinhalten pointierte Hinweise und Übungsformen für Menschen die bereits über Wissen verfügen und nun in bestimmten Bereichen nach einer Ergänzung und Differenzierung suchen.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Russisch Grundstufe 4 (A1) (251M55-041)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (251M63-270)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (252M63-270)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (251M61-201)
- Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen! Ganzheitliches Sehtraining (251O84-128)
- Singen im vhs Chor (251M75-320)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M61-081
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 25.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.
Gebühr: 65,00 €