Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1
Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Das innere Team
Das innere Team beschreibt die unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile, die in jedem von uns stecken. Wir erforschen in diesem Seminar unsere inneren Anteile und lernen, wie wir mit uns selbst im Einklang leben können. Außerdem lernen wir unsere ganz persönlichen Ressourcen kennen und verbinden uns mit unseren unbewussten Bedürfnissen. Im Kurs entwickeln Sie in einem kreativen Prozess Ihre individuellen Möglichkeiten und schaffen sich damit die Voraussetzung mehr Gelassenheit in Ihr Leben einzuladen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.01.2026
16:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
17.01.2026
10:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)
Urte Scholz
Ich bin in Bremen verwurzelt – mit inspirierenden Zwischenstationen in München und London – und lebe seit meiner Kindheit hier. Nach vielen Jahren in Pflegeberufen und in der Lehre bringe ich heute meine vielfältigen Erfahrungen in meine Seminare ein. Zusätzlich bin ich in verschiedenen Coachingverfahren ausgebildet und habe eine intensive Selbsterfahrung mit den Methoden, die ich anbiete. Mein besonderes Herzensthema sind Emotionen – insbesondere das Erkennen und Regulieren der eigenen Gefühle. Gerade Menschen, die beruflich oder privat viel mit anderen Menschen zu tun haben, können davon nachhaltig profitieren. In meinen Kursen erwartet Sie eine lebendige Mischung aus kreativen Techniken, theoretischem Input, gemeinsamen Erfahrungen und Atemarbeit – praxisnah, offen und mit einer Prise Humor.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Knie Fit - starke Füße, geschmeidige Hüfte (252M83-050)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
- Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen – Online (252M66-478)
- M365 - Grundlagen und Teams im Büroalltag (252M67-631)
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Eigene KI-Anwendungen erstellen – Einstieg mit KNIME keine Programmierkenntnisse erforderlich (252M66-479)
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) (252M85-801)
- Die Vorsorgevollmacht (252N14-017)
- Fermentation (252M82-573)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M86-022
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 16.01.2026, 16:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 55,00 € zzgl. 3 € Kopierkosten