Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B1
Zertifikat telc Deutsch B1

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen" (Nr. 83-124) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online

Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor Fehlentscheidungen bei Finanzentscheidungen zu schützen. In dieser Woche werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe der anhaltenden Niedrigzinsphase als auch Grundlagen zu den Themen Börse, Wertpapierhandel und ausgewählte Finanzprodukte vorgestellt und ihre Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung diskutiert. Neue Entwicklungen wie Kryptowährungen und Crowdinvesting sind dabei ebenso Thema wie sinnvolle Strategien zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge.

Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (5 €).


Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_

Bildungszeit oder Bildungsurlaub

Diese Veranstaltung ist ein (Wochen-)Seminar, dass in Bremen als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt ist. Alle Arbeitnehmer*innen haben im Bundesland Bremen einen gesetzlichen Anspruch auf insgesamt 10 Tage Bildungszeit in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt.
Mit den Unterlagen der Anmeldung erhalten Sie ein Formular der Anerkennung dieser Bildungszeit für den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber. Nach dem Besuch der Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.
Achtung: Klären Sie Ihre Teilnahme zeitnah mit Ihrem Arbeitgeber. Rücktritte von der Buchung sind auch bei Ablehnung durch den Arbeitgeber gemäß unserer Stornofristen ggf. kostenpflichtig. Und: Krankheit/ Arbeitsunfähigkeit ist kein kostenfreier Rücktrittsgrund.

Hinweis: Dieses Seminar kann unabhängig von der Anerkennung als Bildungszeit von allen Personen, die an dem Thema interessiert sind, besucht werden!

Weitere Informationen zum Thema Bildungszeit in Bremen finden Sie unter: https://www.bremen.de/bildung-und-beruf/fort-und-weiterbildung/bildungszeit
_

Zur Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung, Notebook oder PC mit Kopfhörer/Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

16.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

17.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

18.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

19.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Holger Jünke

Holger Jünke ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und hat über zwanzig Jahre im Produktmanagement der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist freiberuflich als Finanztutor tätig und möchte seinen Kursteilnehmer*innen helfen, in Finanzfragen eigenständiger und souveräner zu werden. Darüber hinaus bietet er Kurse zu Marketing-Themen an. Das Finanz- und Marketing-Wissen vermittelt auf eine lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M14-535

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 15.09.2025, 08:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: Online

Gebühr: 111,00 €


Kursort(e):
Online