Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails
Veranstaltung "Kurzgeschichten des 21. Jahrhunderts - Online" (Nr. 73-318) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kurzgeschichten des 21. Jahrhunderts - Online

Neuerscheinungen deutschsprachiger wie internationaler Kurzgeschichten. Wie erzählen Gegenwartsautor*innen in epischen Kurzformen? Gibt es wiederkehrende Erzählmuster und Themen? Auf der Leseliste stehen u.a. Katja Oskamp und Han Kang. Fremdsprachliche Texte lesen wir in deutscher Übersetzung. In Kooperation mit der VHS Lilienthal.

Die Erzählungen, die in den einzelnen Seminarsitzungen gelesen werden, sind eine Woche vor Kursbeginn auf der Kursraumseite der vhs.cloud hinterlegt.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

03.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Ort

Online

Datum

10.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Ort

Online

Datum

17.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Ort

Online

Datum

24.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Ort

Online

Datum

01.12.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Dr. Stephanie Schaefers

Stephanie Schaefers, Dozentin im Fachbereich Kultur Bereits während meines Literaturstudiums an der Universität Münster, zog ich nach Bremen und lebe hier nun seit 20 Jahren mit meiner Familie. Seit 2010 bin ich als freie Literaturdozentin tätig und biete an der VHS wöchentliche Seminare sowie Bildungszeiten in der Reihe "Literatur an Ort und Stelle" an. Als promovierte Germanistin kombiniere ich in Seminaren mein Fachwissen mit meiner Neugier an Literatur. Das Textrepertoire geht von Literaturklassikern bis zu aktuellen Gegenwartstexten. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutiere ich über das grundsätzliche Textverständnis und beantworte Fragen zu Genre oder sprachlichen Mitteln, zu Autor:innen und zeitlichem Hintergrund. Literaturverfilmungen, Theaterinszenierungen, Podcasts, Graphic Novels - ich suche Querverweise zu Werk und Autor:in und möchte Literatur vielfältig erlebbar machen. Im Mittelpunkt steht für mich der Austausch: Andere Literaturinteressierte treffen, Texte gemeinsam lesen und besprechen macht Spaß und bringt neue Leseeindrücke - vielleicht sogar Lebenseinsichten.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M73-318

Kursart: Kurs - Minigruppe

Beginn: Mo., 03.11.2025, 17:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: Online

Gebühr: 73,00 €


Kursort(e):
Online