Kaufmännische Weiterbildung online
Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.
Was ist Xpert Business?
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).
Welche Module gibt es?
Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis
Wie sind die Kurse organsiert?
Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.
Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.
Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.
Prüfung für Xpert Business Zertifikat
Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.
Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter
Webinar-Ablauf
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB
Informationen
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB
Zertifikat Prüfungszentrum
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB
Der Novemberterror 1938 in Bremen
An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 nachgezeichnet. Der Weg führt uns vom Standort enteigneter jüdischer Geschäfte über Brennpunkte der Verfolgung zu einem erhalten gebliebenen Teil der damals niedergebrannten Synagoge.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Sögestraße / Ecke Obernstraße, Sögestraße / Ecke Obernstraße
Dozent(en)

Friederike Jahn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Krieg 1914-1918 - Eine weltpolitische Zäsur (252M10-012)
- Sicher Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung)) - Online Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR) (252M10-091)
- Deepfake und Desinformation - Online Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation (252M10-092)
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Online Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut (252M10-094)
- Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion - Online (252M10-095)
- Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht - Online (252M10-096)
- Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online (252M10-097)
- Erinnerungskultur - Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt "Stolpersteine NWR" - Online (252M10-098)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-031
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 08.11.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Gebühr: 12,00 €