Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails

Bremen City of Literature Die Bremer Literaturwelt neu entdecken

Seit Oktober 2023 darf sich Bremen „City of Literature“ nennen. Aber was genau hat die UNESCO dazu bewogen, Bremen diesen Titel zu verleihen? Welche Angebote, Literaturprojekte, Veranstaltungen und Festivals zeichnen das literarische Leben in Bremen aus?

Bei poetischen Stadterkundungen, Besuchen bei Schriftsteller*innen, im Literaturkontor, bei Verlagen, inhabergeführten Buchhandlungen und in der Schwarzen Kinderbibliothek lernen wir die Bremer Literaturszene aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln näher kennen.


Freuen Sie sich auf spannende Exkursionen und Begegnungen mit den Akteur*innen des Bremer Literaturlebens:

- Einführungsveranstaltung im Bamberger Haus


- Bremer Lauschorte und die Schwarze Kinderbibliothek


- Besuch des im Oktober 2024 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichneten Sujet Verlags


- Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Literaturkontors und des digitalen Literaturmagazins


- Besuch einer Künstlerin mit Lesung


- Literarische Stadtführung mit Besuch einer inhabergeführten Buchhandlung im Viertel


- Abschlusstreff im Bamberger Haus und Ausblick auf weitere literarische Exkursionen z.B. zur Lit.cologne, Leipziger Buchmesse oder in die Literaturstadt Heidelberg


Termine können noch zeitlich variieren, je nach konkreten Zusagen der Institutionen, die besucht werden.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.09.2025

Uhrzeit

17:00 - 18:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307

Datum

24.10.2025

Uhrzeit

14:30 - 17:30 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

25.10.2025

Uhrzeit

14:30 - 17:30 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

21.11.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:45 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

09.01.2026

Uhrzeit

16:00 - 19:00 Uhr

Ort

Exkursion


Seite 1 von 2

Dozent(en)

Portrait

Ulrike Lehmann

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, führte mich mein Fernweh und meine Liebe zur Literatur schon früh nach Indien, Nordafrika und New York. Im Anschluss an mein Studium der Kulturwissenschaften, das ich mit einer Diplomarbeit über Literaturreisen abschloss, bin ich in der Folgezeit immer wieder auf den Spuren von Dichter:innen zu ihren Wohn- und Wirkstätten unterwegs gewesen. Für die VHS Hildesheim habe ich über 25 Jahre lang literarische Studienreisen organisiert und einem breiten Publikum Romanschauplätze und Aufenthaltsorte von Schriftsteller:innen näher gebracht: Kafkas Prag, Brigitte Reimanns Hoyerswerda, Hesses Wahlheimat im Tessin u.v.m. Inzwischen bin ich begeisterte Bremerin und weiter auf der Suche nach spannenden Orten der Literatur. Und die gibt es in der 2023 von der UNESCO zur „City of Literature“ ernannten Hansestadt in erstaunlich großer Zahl. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Orte und inspirierende Gespräche mit den wichtigsten Akteuren des Bremer Literaturlebens: auf einheimische Autor:innen, international agierende Verlage, engagierte Buchhändler:innen und Lesekreise oder die Organisator:innen von Literaturfestivals. Lassen Sie sich überraschen und uns gemeinsam die vielfältige Literaturszene Bremens neu entdecken!

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M73-110

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 26.09.2025, 17:00 Uhr

Fr. 26. Sep. 2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Fr. + Sa. 24. + 25. Okt. 2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Fr. 21. Nov. 2025, 14:30 - 16:45 Uhr
Fr. 9. Jan. 2026, 16:00 - 19 Uhr
Sa. 10. Jan. 2026, 14:30 - 17:30 Uhr
Fr. 16. Jan. 2026, 15:30 - 17:00 Uhr (7x, 23 UStd)

Termine: 7

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307

Gebühr: 104,00 € zzgl. Exkursionskosten ca. 10 € pro Termin (für z.B. Kaffeekasse, Blumen, Kopien)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 307
Faulenstraße 69
28195 Bremen

Exkursion