Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025
Freie Plätze
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 05.11.2025
Freie Plätze
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 06.11.2025
Freie Plätze
Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 11.11.2025
Freie Plätze
Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 13.11.2025
Freie Plätze
KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 18.11.2025
Freie Plätze
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 24.11.2025
Freie Plätze
Innovationen für die Verteidigung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 25.11.2025
Freie Plätze
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 03.12.2025
Freie Plätze
Die Zitrusfrüchte Italiens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 10.12.2025
Freie Plätze
Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 11.12.2025
Freie Plätze
Bilderkult und Bildkritik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 15.01.2026
Freie Plätze
Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 21.01.2026
Freie Plätze
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 26.01.2026
Freie Plätze