Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag
Yoga als ganzheitliches Übungssystem kann viel dazu beitragen die seelische Widerstandskraft (Resilienz) und körperliche Vitalität zu stärken. Atemschulung, Entspannungsübungen, Meditation und Selbsterforschung im Sinne der Yogaphilosophie verbinden sich zu einem alltagsnahem Konzept, das der Stressbewältigung und einer gesunden Lebensweise dient.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.04.2023
08:00 - 13:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
12.04.2023
08:00 - 13:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
13.04.2023
08:00 - 13:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
14.04.2023
08:00 - 13:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
Dozent(en)

Sigrid Küttner
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (232O84-177)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (231M83-112)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231M83-119)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (231M85-050)
- Einführung in die Neue Rückenschule (231O83-147)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (231M85-051)
- Gesund und Fit durch die Arbeitswoche (232O83-150)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (232O83-120)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (232M61-020)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-040)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231W85-055
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Di., 11.04.2023, 08:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs - West, Bewegungsraum
Gebühr: 103,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.