Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Diese Veranstaltung ist Teil 2 einer zweiteiligen Reihe, die sich sich mit den Grundlagen bei Abschluss des Vertrages und im laufenden Mietverhältnis beschäftigt.
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung - auch nach Abschluss des Mietvertrages sind viele Aspekte zu beachten. Der Vortrag führt Sie durch die wichtigsten Punkte des laufenden Vertrages bis zu dessen Beendigung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
29.03.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lebendige Geschichte - 1200 Jahre Bremen (221M12-044)
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (221M12-055)
- Ein kühner Wurf: Die Überseestadt Fahrradexkursion (221M12-060)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (221M12-180)
- Richtig versichert - aber wie? Welche Versicherungen sind wichtig, welche überflüssig? - (online) (221M14-515)
- Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln (221M81-906)
- Hochsensibilität und gelingendes Abgrenzen (221M86-026)
- Ein Fotobuch sagt mehr als 1000 Worte Kreative Fotobuch-Gestaltung am PC (221S71-874)
- Metall-Schutzgas-Schweißen (221S78-809)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 221M14-083
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 29.03.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 8,00 €