Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum
Mit geschärfter Wahrnehmung begeben wir uns auf einen achtsamen Streifzug durch die eigene Stadt. Begleitet von Skizzenblock, Stiften und Aquarellfarben gewinnst du neue Blickwinkel auf vermeintlich vertraute Orte. Mit allen Sinnen sammelst du Eindrücke und konservierst sie durch deine Zeichnungen in einem visuellen Tagebuch. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, die mehr Kreativität in Ihren Alltag einflechten möchten, als auch an Fortgeschrittene, die z.B. ihr Gespür für Bildkomposition ausbauen möchten. Urban Sketching lässt sich nach dem Kurs durch kleine kreative Impulse ganz leicht in den Alltag integrieren. Besonders auf Reisen eröffnet das Zeichen eine wunderbare Möglichkeit die Fülle der Eindrücke eines Ortes durch intensive Auseinandersetzung mit der gezeichneten Szene für sich selbst immer wieder ganz lebendig in die Erinnerung zurückzurufen. Nach Begrüßung und kurzem Theorieteil starten wir in den Wallanlagen und bewegen uns auf mehreren Etappen durch die Innenstadt. Ausgewählte Zeichnungen der Dozentin Linda Gruet können Sie sich vorab auf ihrem Instagram Profil ansehen: @_lillustration_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.07.2023
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Linda Gruet
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (231M76-240)
- Visuelles Reisetagebuch Achtsame Wahrnehmung der Umgebung und Möglichkeiten der zeichnerischen Umsetzung Für Anfänger*innen (231W76-242)
- Drucktechniken Eine Einführung (231W76-720)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-286)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum (231M76-249)
- Urban Sketching - Entdecke den Bremer Westen und Gröpelinger Hafen Industriearchitektur und die Weite der Weserlandschaft (231W76-251)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (231M24-152)
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (231M12-055)
- Fahrradtour rund um den Lesumer Kirchturm - und dann ins Moor (231M24-146)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M76-250
Kursart: Exkursion - Minigruppe
Beginn: So., 02.07.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr:
38,00 € , Ermäßigte Gebühr: 38,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.