Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?!
Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen verknüpft. Wir gehen auf Spurensuche nach alten Mythen und schauen, wie sich der Wald heute präsentiert. Was ist Ihr Lieblingswald, welche Waldtypen gibt es, wie wird der Wald genutzt und können sich die Wälder dem Klimawandel anpassen? Geplant: Eine Exkursion und ein Gespräch mit einem Waldexperten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
06.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
07.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
08.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
09.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)
Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online (252M26-045)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (252M84-140)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (261M84-140)
- Poetische Augen:Blicke Erlebtes und Erträumtes in eigenen Texten festhalten (252M73-600)
- Malerei auf großem Format (261M76-625)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen in Theorie und Praxis (261M75-212)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen Einführung in die Webentwicklung (252S68-643)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen – Online Einführung in die Webentwicklung (252M68-644)
- Dreiklang der Entspannung - Autogenes Training, Meditation und Zilgrei (252M84-156)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262M26-040
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.10.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 €