Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort
Wir beschäftigen uns in Wort und Bild mit allen Klischees rund um die Kunst, die Künstler*innen, die Kunstkonsument*innen, den Kunstmarkt und was uns sonst noch so vors Visier kommt. Wir urteilen frei von der Leber weg, was wir als Kunst durchgehen lassen und was weg kann. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. „Ich kann nicht zeichnen“ gilt nicht. Ansonsten ist alles erlaubt. Wir produzieren massenweise brotlose Kunst und halten es mit Herbert von Karajan: „Jede künstlerische Leistung ist ein Sieg über die menschliche Trägheit“! Die Teilnehmer*innen lernen bei der Arbeit, wie Comics bzw. Cartoons funktionieren, wie man Gefühle zeichnerisch ausdrücken kann, wie Mimik und Gestik einsetzbar sind und was eine Zeichnung lustig macht. Start: 13. September 2022, späterer Einstieg noch möglich, wenn Plätze frei sind. 14-tägig, dienstags von 19 – 21 Uhr Anmeldung: (westend-Büro): 0421/ 616 04 55 oder buero@westend-bremen.de oder direkt bei Bettina Bexte: atelier@bettina-bexte.de
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
13.09.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
27.09.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
11.10.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
25.10.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
08.11.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Kursnr.: 222W76-258
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 13.09.2022, 19:00 Uhr
Termine: 13. + 27. Sept., 11. + 25. Okt., 08. + 11. Nov., 13. + 27. Dez. 2022, 10. + 24. Jan. 2023 (10x, 20 UStd) Di, 19.00 - 21.00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Kulturwerkstatt westend, Treff
Gebühr: 0,00 €
zzgl. Materialkosten: 5 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.