Qigong in den Wallanlagen
Mit einfachen Übungen aus dem Qigong innerlich zur Ruhe kommen. Mit Qigong wurden früher in China "Praktiken zur Lebenspflege" bezeichnet, deren Zweck es war, lange und gesund zu leben. Heute beschreibt dieser Begriff Übungen in Bewegung und Übungen in Ruhe, um die lebenserhaltenden Funktionen zu aktivieren, zu stärken und zu stabilisieren. Qigong ermöglicht es selbstverantwortlich und selbstregulierend für die eigene Gesundheit tätig zu sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.04.2023
08:00 - 08:45 Uhr
Bamberger, Foyer, Haupteingang
26.04.2023
08:00 - 08:45 Uhr
Bamberger, Foyer, Haupteingang
10.05.2023
08:00 - 08:45 Uhr
Bamberger, Foyer, Haupteingang
17.05.2023
08:00 - 08:45 Uhr
Bamberger, Foyer, Haupteingang
24.05.2023
08:00 - 08:45 Uhr
Bamberger, Foyer, Haupteingang
Dozent(en)

Burkhard Kruse
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (231M24-152)
- Infoabend: Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Qualifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Der Stille Raum geben – Meditation im Alltag integrieren (231M85-005)
- Einführung in die Praxis des Zazen (231M85-006)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (231M85-862)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231O26-675)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (232M24-141)
- Empowerment Yoga für Anfänger*innen (231M85-432)
- Bauchtraining und Rückenstärkung für Frauen (231M83-214)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M85-883
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 19.04.2023, 08:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Bamberger, Foyer, Haupteingang
Gebühr:
40,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.