Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten
Gemüse-, Obst-, und Kräutergärten sind im städtischen Raum zunehmend von Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund zahlreicher Lebensmittelskandale.Vorgestellt wird, wie sich bei Auswahl, Anbau und Pflege von Nutzpflanzen die Belange von Mensch, Gesundheit und Umwelt gleichermaßen berücksichtigen lassen. Neben Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge werden die Entwicklung und die Bedeutung von Nutzpflanzen erläutert. Eine Exkursion ist geplant (mit PKW, Fahrgemeinschaften).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
25.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
26.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
27.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
28.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (222O84-058)
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co. (222M26-666)
- Urban Gardening - Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (231M26-910)
- neu: Mit Pilates ins Gleichgewicht kommen Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung (222M83-250)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (222M86-033)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (222O84-177)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (222O85-054)
- Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen Der Insektengarten am Weserwehr (221M26-614)
- Gentechnik und die Grenzen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (222M10-114)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-905
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Gebühr: 111,00 €
zzgl. 5 € Materialkosten
Ermäßigte Gebühr: 74,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.