Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

MS Word: barrierefreie Dokumentengestaltung – Online

Ein barrierefreies Dokument ist so aufgebaut, dass es für alle Menschen nutzbar ist. Dazu gehören eine klare Struktur mit Überschriften und Listen, Alternativtexte, gut lesbare Schriften, hohe Farbkontraste und die Nutzung von Formatvorlagen. Durch praktische Übungen lernen Sie die Anforderungen an barrierefreie PDFs, erfahren die rechtlichen Grundlagen, erstellen barrierefreie Dokumente aus Word und nutzen geeignete Prüftools. So erkennen und vermeiden Sie Barrieren und erweitern Ihre beruflichen Kompetenzen für inklusive Dokumentengestaltung. Der Workshop findet mit MS Word 2024 statt. 


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung)
  • gute Word-Kenntnisse
  • MS Word 2019 oder höher
  • Betriebssystem Windows 10 oder höher in der aktuellen Version
  • Vorabinstallation Colour Contrast Analyzer (kostenlos) von https://www.tpgi.com/color-contrast-checker/
  • Vorabinstallation PAC 2024 (kostenlos) von https://pac.pdf-accessibility.org/de


DIE ZIELGRUPPE

Der Online-Vortrag richtet sich an alle, die bislang keine Erfahrungen mit der Erstellung von barrierefreien Dokumenten haben.


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Dies ist ein Online-Kurs! Der Unterricht findet ausschließlich im Online-Konferenzraum der vhs statt. Die Veranstaltung kombiniert Input und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie lernen in unserem Online-Konferenzraum Konzepte, Funktionen und Werkzeuge kennen. Sie können bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort mit einer stabilen Internetverbindung teilnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Technik (Computer, Webcam, Mikrofon) und eine zuverlässige Internetverbindung verfügen, um den Kurs optimal zu nutzen. Die Zugangsmodalitäten für die Online-Lernplattform der vhs erhalten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Dies ist ein Onlinekurs der Bremer Volkshochschule. Der Unterricht findet im Online-Konferenzraum unserer Online-Lernplattform statt. Für ein optimales Hörerlebnis und eine klare Verständigung empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. Am Tag der Veranstaltung bekommen Sie per E-Mail einen Link, mit dem Sie direkt in den Online-Konferenzraum gelangen.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-.

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Für die Teilnahme wird ein internetfähiger Computer benötigt. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Alle Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.02.2026

Uhrzeit

18:00 - 21:15 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Bettina Breton

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M67-315

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Fr., 20.02.2026, 18:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 28,00 €


Kursort(e):
Online