SUSTAINABLE FOOD WEEK - Kreativ und umweltbewusst kochen in 5 Tagen
Fünf spannende Workshoptage über klimagesunde Küche erwarten Sie in diesem Seminar, das kein klassischer Kochkurs mit Rezepten ist, sondern ein kulinarischer Spaziergang durch die Nachhaltigkeitsthemen in der Küche. Wo hängen Ökologie und Ökonomie zusammen, warum ist Kreativität gut fürs Klima, wie vermeide ich Reste und was fange ich mit unvermeidbaren Resten an? Soll ich Tiere essen und wenn ja, dann, wie? Wie geht pflanzenbasierte Küche ohne Substitute? Von der Speisekammeranalyse zur nachhaltigen Wochenplanung über einen sinnvollen Einkaufszettel und Marktbummel, erarbeiten wir gemeinsam eine Menü-, sowie Arbeitsablaufplanung und lernen saisonale Abwandlungen der Grundlagenküche kennen. Jeden Tag entwickeln wir neue Rezepte im Team und bereiten ein selbsterdachtes Menü oder Buffet. In Kooperation mit Slow Food Chef Alliance Deutschland
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
05.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
06.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
07.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
08.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Luka Lübke
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (231M54-101)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (231M83-145)
- Yoga und Meditation (231M85-008)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (232M26-035)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
- Entspannung und Emotionsregulation für zwischendurch, hinterher und vorbeugend (231M86-005)
- Einführung in die Neue Rückenschule (231S83-148)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (231M83-463)
- Tastaturtraining 10-Finger-Tastsystem (231M66-262)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M82-412
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 04.09.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr:
180,00 €
Lebensmittelumlage: 50,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.