Japanische Küche
Die japanische Küche gilt als eine der gesündesten der Welt. Dabei schaut die japanische Küche auf Ausgewogenheit und Balance. Nicht nur die vielen Fischgerichte zeichnen sich durch ihre Balance aus, sondern auch die beliebten Ramen-Gerichte, wie zum Beispiel Dashi mit Nudeln und Huhn, fördern die ausgewogene Ernährung. Trotz der Ausgewogenheit kommt das Naschvergnügen nicht zu kurz. Den Abschluss bildet die japanische Variante des Cheesecakes.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.06.2023
17:30 - 21:15 Uhr
Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Persisch Mittelstufe 2 (A2) (231M54-162)
- Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig (231M82-700)
- Gemüse im Blumentopf - wie funktioniert das? (231N26-672)
- Die Küche Mallorcas - Spezialitäten der beliebten Urlaubsinsel (231N82-824)
- Die Küche von Mauritius: Neu und weithin unbekannt (231N82-870)
- Die Gewürzküche Indiens - immer wieder Neues entdecken (231N82-904)
- Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen (231M76-682)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-215)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (231M61-050)
- Bauchtanz für Frauen (231M83-383)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231N82-935
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 12.06.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Gebühr: 35,00 € , Ermäßigte Gebühr: 35,00 €
Lebensmittelumlage: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.