Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Instagram - Kreativ-Workshop für Content & Feedback

In diesem Workshop geht es um Ihr persönliches Instagram-Profil! Gemeinsam besprechen wir die individuellen Accounts der Teilnehmenden und analysieren Beispiele aus der Praxis. Sie erhalten Feedback aus der Gruppe und von der Kursleitung, lernen kreative Ansätze zur Content-Erstellung kennen und bekommen praktische Tipps zu Bildsprache, Storytelling, Reels und Hashtags. Ein besonderes Merkmal dieses Workshops: Sie können den Kursplan aktiv mitgestalten! Gemeinsam legen wir Themen und Formate fest, die Sie besonders interessieren. Anschließend arbeiten wir an zwei Workshoptagen praxisnah mit Ihren Inhalten. Bringen Sie dafür Bilder, Videos, Texte etc. mit.


DIE ZIELGRUPPE

Für alle, die bereits einen Instagram-Account betreiben und ihr Profil gezielt weiterentwickeln möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Ein Instagram-Profil sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Instagram sind die Voraussetzung für den Besuch dieser Veranstaltung. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit.


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an ihrem eigenen Smartphone anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen.  Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Ein eigenes Smartphone ist mitzubringen. Wifi (WLAN) steht zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere Schulungsräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-


Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

18.04.2026

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Datum

19.04.2026

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3



Dozent(en)

Portrait

Melanie Öhlenbach

Journalistin - Bloggerin - Redakteurin

Meinen ersten Kurs an einer Volkshochschule gab ich im Wintersemester 2001/2002. Als Ergänzung zu meinem Studium Deutsch als Fremdsprache wollte ich Unterrichtspraxis sammeln und übernahm zwei Kurse - für Englisch: einen für Berufstätige, einen für Senioren. Auch wenn ich im Laufe des Jahres meinen Beruf wechselte und eine Ausbildung zur Tageszeitungsredakteurin absolvierte: Die Liebe zum Unterrichten hat mich nicht mehr losgelassen. Es macht mir Spaß, Menschen beim Lernen zu begleiten und sie dabei zu unterstützen - Kinder, Erwachsene und Senioren, einzeln und in der Gruppe. In meinen Kursen möchte ich nicht nur Inhalte und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch Erfahrungen weitergeben, Neugierde wecken und Mut machen, sich selbst und etwas Neues auszuprobieren. An der Bremer Volkshochschule habe ich viele Jahre lang Englisch unterrichtet sowie Workshops zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen gegeben. Derzeit biete ich im Fachbereich Computer und IT Kurse, Workshops und Bildungsurlaube für den Online-Bereich an - zum Beispiel Bloggen für Anfänger*innen, Texten fürs Internet sowie Websites und Blogs mit WordPress erstellen. Zudem bin ich eine Multiplikatorin für die vhs.cloud und zeige Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen, wie sie die vhs.cloud bedienen und im Unterricht einsetzen können. Hauptberuflich arbeite ich als freie Journalistin, meine Schwerpunkte sind Garten und Nachhaltigkeit. Auf meinem Blog Kistengrün (www.kistengruen.de) berichte ich seit Februar 2014 über meinen Balkon-Garten und weitere grüne Themen.

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M66-416

Kursart: Wochenendseminar

Beginn: Sa., 18.04.2026, 10:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Gebühr: 76,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Breitenweg 2
28195 Bremen