Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

"Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Aquarellmalerei im gesellschaftlichen Diskurs

Emil Nolde, führender Maler des Expressionismus, als „entarteter Künstler“ verfemt, war überzeugter Anhänger des Nationalsozialismus.

Im Diskurs mit Bildwelten, Texten, der Malerei Noldes und dem eigenen praktischen Experimentieren mit den Techniken der Aquarellmalerei,

werden wir eine Haltung zu diesen gesellschaftlichen Widersprüchen entwickeln und zu einem eigenen künstlerischen Ausdruck gelangen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.01.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At

Datum

16.01.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At

Datum

17.01.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At

Datum

18.01.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At

Datum

19.01.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At



Dozent(en)

leider kein Bild von Edeltraut Rath

Edeltraut Rath

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 232M76-406

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 15.01.2024, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At

Gebühr: 188,00 €
zzgl. Materialkosten: 35 € oder eigenes Material mitbringen


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.