Rund um die Börse II - Finanzinnovation und spekulatives Engagement
Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend "Börse I" und Praxiserfahrung. Inhalt: Strukturelemente der Terminbörse.
Funktion, wirtschaftliche Zusammenhänge sowie börsentermintypische Risiken analysieren. Handel von Optionen; calls, puts und Hebelzertifikate. DAX- Futures. Bewertungskriterien für den Kauf/ Verkauf von Zins-, Index- und Währungsoptionsscheinen. Portefeuillestrategien zur Risikobegrenzung und Ertragssteigerung. CFD-Handel. Daytrading-Strategien. Börsenpsychologie, Denkweise von Marktteilnehmern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
13.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
14.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
15.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
16.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung (231M10-921)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-541)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-542)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (231M25-104)
- Französisch Grundstufe 1 am Vormittag (A1) (231M48-101)
- Konzentrations- und Gedächtnistraining (231M98-210)
- Kommunikation zwischen Mensch und Hund (231S24-468)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (232M25-312)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (232M75-210)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M14-550
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 174,00 €
zzgl. ca. 6 € für Material
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.