Auschwitz – Eine virtuelle Live-Begegnung
Den Teilnehmenden wird, während sie im Raum der Bremer vhs sind, im Rahmen dieses Online-Besuches die Geschichte des Konzentrationslagers Auschwitz von einem Guide live vor Ort erzählt. Gezeigt wird das authentische Gelände des ehemaligen KZs und das innere von Gebäuden, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. In die Online-Übertragung werden zudem historische Fotos, Filme und Kunstwerke eingebunden. Moderiert durch den Referenten im Raum steht der Guide auch immer zur Verfügung um auf Fragen der Gruppe zu antworten.
In Kooperation mit dem Verein "Erinnern für die Zukunft e.V" und der Landeszentrale für politische Bildung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.02.2026
12:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Diversität als gesellschaftliche Chance (252M10-051)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (252M12-077)
- Singen statt Stulle zum Kennenlernen Die musikalische Mittagspause (252M70-520)
- Der Fensterbank-Garten (252O26-672)
- Fit bleiben im Alter durch gesunde Ernährung (252O81-908)
- Obstbaumschnitt (252N26-766)
- Bienenfreundliche Beet- und Balkonbegrünung - Online (252M24-002)
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Grundlagen der Gartengestaltung (252M26-652)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (261M26-640)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M10-001
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 07.02.2026, 12:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 0,00 €