FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Türkische Küche- Hülsenfrüchte-Vielfalt
Hülsenfrüchte sind köstlich und kreativ eingesetzt wahre Alleskönner in der Küche. Sie sind Nährstoffreich, gesund und vielseitig. In diesem Kurs tauchen Sie ein in die Welt der Hülsenfrüchte und zaubern aus Bohnen, Kichererbsen, Linsen und Co. leckere Gerichte, wie Bohnenaufstrich, Suppe mit Kichererbsen und Spinat, Pizza aus Kichererbsen, Salat sowie Börek mit Linsenfüllung. Zum krönenden Abschluss gibt es als Nachtisch Asure, ein traditionelles türkisches Gericht, das aus verschiedenen Getreiden, Hülsenfrüchten, Nüssen und Trockenfrüchten besteht. Die Rezepte sind überwiegend vegan.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.01.2026
10:30 - 14:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Zekiye Celik-Kock
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Koreanisch Grundstufe 1 (A1) (252M52-311)
- Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn dieser Mittel (252M81-903)
- Hatha-Yoga (252M85-215)
- Genussabend: Vegetarisch ohne Fleischersatz - out of the box (252M82-570)
- Vegane Küche für Feinschmecker (252M82-427)
- Balinesische Kochkunst (252M82-950)
- Tempura - der vielseitige Teig aus Japan (252M82-941)
- Fermentation (252M82-573)
- Furoshiki – nachhaltige Taschen aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten (252M78-420)
- Furoshiki - nachhaltige Geschenkverpackung aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten (252M78-422)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M82-836
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 17.01.2026, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 40,00 €