FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Nähen von Geschenken - DIY-Taschen
DIY-Taschen sind tolle, kleine Mitbringsel und Geschenke. Und sie sind schnell genäht. Wir fertigen verschiedene Taschen wie Stiftmappe, Kosmetiktasche und Brillenetui an. Ein Innenleben aus schönem Baumwollstoff rundet das individuelle Erscheinungsbild ab. Erste Nähkenntnisse sollten vorhanden sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.11.2025
17:45 - 20:00 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
19.11.2025
17:45 - 20:00 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
Dozent(en)

Renate Lochwitz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
- Stoffrucksack nähen (252O78-434)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- NABU-Waldgarten-Führung (251O26-673)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O78-436
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 12.11.2025, 17:45 Uhr
Termine: 2
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
Gebühr: 20,00 €