FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Multimedikation im Alter - Weniger ist mehr?
Das Thema Arzneimittelversorgung älterer Menschen ist selbst für erfahrene Mediziner eine Herausforderung. Chronische und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) tragen dazu bei, dass immer mehr Medikamente dauerhaft verschrieben werden – woraus sich teils gefährliche Wechsel- und Nebenwirkungen ergeben. Auch tragen Patienten und Angehörige oft selbst zum Problem der Multimedikation bei, indem sie zusätzlich zu den ärztlich verordneten Präparaten frei verkäufliche Mittel dem täglichen Bedarf hinzufügen. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) setzt sich für Gegenstrategien ein: Weniger ist mehr! Allgemeinmediziner müssen in der Regel Medikamente reduzieren oder absetzen, um eine Besserung des Wohlbefindens zu erzielen.
Dieser Vortrag regt zur Überprüfung der Medikationsliste mit dem Hausarzt und ggf. zur Reduktion an. Welche Informationen müssen mit dem Arzt ausgetaushct werden, was wird benötigt? Diese Informationen erhalten sie leicht verständlich von einem Mann aus der Praxis.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 602
Dozent(en)

Dr. Jürgen Fuchs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (252M10-406)
- Ernährung im Alter (252M81-907)
- Türkische Küche- Hülsenfrüchte-Vielfalt (252M82-836)
- Pilzexkursion (252W24-088)
- Nähen am Wochenende (252O78-438)
- Nähen am Wochenende (252O78-439)
- Die Wassermühle in Barrien (Syke) - Glück zu! Eine Martineeveranstaltung mit einer Lesung aus dem Roman "Pfisters Mühle" sowie einer Besichtigung der Wassermühle mit dem historischen Wasserkraftwerk (252M76-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M81-051
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 06.11.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 602
Gebühr: 0,00 €