Bereichsicon
Gesundheit
VeranstaltungenGesundheit

FIT SEIN UND FIT BLEIBEN

Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.

Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.

"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.

Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.



Kursdetails

SUSTAINABLE FOOD WEEK - Kreativ und umweltbewusst kochen in 5 Tagen

Fünf spannende Workshoptage über klimagesunde Küche erwarten Sie in diesem Seminar, das kein klassischer Kochkurs mit Rezepten ist, sondern ein kulinarischer Spaziergang durch die Nachhaltigkeitsthemen in der Küche. Wo hängen Ökologie und Ökonomie zusammen, warum ist Kreativität gut fürs Klima, wie vermeide ich Reste und was fange ich mit unvermeidbaren Resten an? Soll ich Tiere essen und wenn ja, dann, wie? Wie geht pflanzenbasierte Küche ohne Substitute? Von der Speisekammeranalyse zur nachhaltigen Wochenplanung über einen sinnvollen Einkaufszettel und Marktbummel, erarbeiten wir gemeinsam eine Menü-, sowie Arbeitsablaufplanung und lernen saisonale Abwandlungen der Grundlagenküche kennen. Jeden Tag entwickeln wir neue Rezepte im Team und bereiten ein selbsterdachtes Menü oder Buffet. In Kooperation mit Slow Food Chef Alliance Deutschland

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

04.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107

Datum

05.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107

Datum

06.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107

Datum

07.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107

Datum

08.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107



Dozent(en)

leider kein Bild von Luka Lübke

Luka Lübke

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 232M82-412

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 04.09.2023, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107

Gebühr: 180,00 €
Lebensmittelumlage: 50,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.