FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Freies Malen "Die Montagsmaler*innen - MoMa"
Es wird frei und selbstständig gearbeitet, schon Erlerntes wird angewendet und weiter vertieft. Die Schwerpunkte sind Komposition/Bildaufbau, Bildtiefe und Räumlichkeit, experimentelle Mal- und Mischtechniken, Monotypie und Collage. Eitempera mit Pigmenten, Acryl und Ölkreiden sowie Zeichentusche auf Leinwand, Pappe, Papier, Packpapier und Zeitung sollen unsere Materialien sein. Gemeinsame Bildbesprechungen werden uns helfen, neue Sehgewohnheiten zu trainieren und uns zu entwickeln. Gemalt wird an Staffeleien oder Tischen. Bitte kleine oder große Leinwand, Pinsel, Lappen und Arbeitskleidung mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.04.2023
19:45 - 22:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
24.04.2023
19:45 - 22:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
08.05.2023
19:45 - 22:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
15.05.2023
19:45 - 22:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
22.05.2023
19:45 - 22:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231O76-272)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-106)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-020)
- Phonetik- Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (231M61-210)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (231M76-309)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (231M76-641)
- Nordic Walking - für Senior*innen/Best Ager (231N83-717)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (231M83-465)
- Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen (232M76-630)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M76-510
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 17.04.2023, 19:45 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 105,00 €
zzgl. Materialkosten: 25 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.