Bereichsicon
Gesundheit
VeranstaltungenGesundheit

FIT SEIN UND FIT BLEIBEN

Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.

Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.

"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.

Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.



Kursdetails

Gesunder Start in den Tag – Frühstück lecker und DGE-gerecht gestalten

06.11.2025 - 13:30-17:00 Uhr  - Wilhelm-Raabe-Schule Bremerhaven

In diesem praxisnahen Seminar erfahren Küchen- und Hauswirtschaftskräfte, wie sie ein gesundes Frühstück nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) gestalten und sinnvoll in den Speiseplan integrieren können.

Im Mittelpunkt stehen die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas mit dem Schwerpunkt auf Frühstück. Dabei wird praxisnah vermittelt,

  • wie ein vollwertiges Frühstück aussieht und welche Komponenten besonders wichtig sind
  • was beim Süßen zu beachten ist
  • wie eine kindgerechte Zubereitung und Darbietung gelingen kann.

Mit kreativen Ideen für eine kindgerechte und nährstoffreiche Zubereitung. Brot und gesunde Aufstriche spielen ebenfalls eine zentrale Rolle: Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie das Frühstück sinnvoll in den gesamten Speiseplan eingebunden werden kann. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um praktische Umsetzung: Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam Frühstücksangebote zu, probieren aus und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.

Das Seminar richtet sich an Köchinnen, Köche und Hauswirtschaftskräfte und alle in Kitas am Frühstück beteiligten Personen, die ihr Wissen vertiefen und neue Impulse für den Küchenalltag mitnehmen möchten.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.11.2025

Uhrzeit

13:30 - 17:00 Uhr

Ort

wird noch bekannt gegeben



Dozent(en)

leider kein Bild von Torben Küker

Torben Küker

Dozent*in
leider kein Bild von Sylvana Prokop

Dr. Sylvana Prokop

Dozent*in



Status: Warteliste

Kursnr.: 252M89-512

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Do., 06.11.2025, 13:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: wird noch bekannt gegeben

Gebühr: kostenfreie Teilnahme ermöglicht durch BioStadt Bremen


Kursort(e):
wird noch bekannt gegeben