Bereichsicon
Gesundheit
VeranstaltungenGesundheit

FIT SEIN UND FIT BLEIBEN

Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.

Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.

"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.

Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.



Kursdetails

Android-Smartphone kurz & bündig

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und verständlichen Einblick in die Bedienung und die Möglichkeiten, die Android-Smartphones bieten. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Gerät zu vermitteln und Ihnen zu helfen, die Funktionen Ihres Android-Smartphones optimal zu nutzen.


Mitzubringen ist das eigene Android-Smartphone.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs richtet sich an Android-Einsteiger*innen sowie an Anwender*innen, die einen ersten Einblick bekommen möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Es sind keine Computerkenntnisse erforderlich um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Grundlagen der Android-Benutzeroberfläche
  • Verwaltung und Organisation von Apps
  • Internet, E-Mail und Messaging mit Android
  • Telefonfunktionen


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an Ihrem eigenen Gerät in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.

Die Teilnehmenden arbeiten an Ihren eigenen, mitgebrachten Geräten. Bitte bringen Sie dafür auch Ihre eigenen Netzteile mit.  An allen Plätzen steht ausreichend Steckdosen zur Verfügung. Allen Teilnehmenden steht darüber hinaus ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

22.11.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3



Dozent(en)

Portrait

Sirwan Kermanji

Ich komme ursprünglich aus Kurdistan-Iran und bin vor fünf Jahren für mein Studium nach Bremen gezogen. Nach meinem Informatikstudium habe ich angefangen, als SAP-Berater zu arbeiten und mein Wissen in der IT-Praxis weiterzuentwickeln. Mit meinem Informatikstudium und meiner Berufserfahrung als SAP-Berater verfüge ich über fundiertes Wissen im IT-Bereich. Mein Ziel ist es, dieses Wissen praxisnah und verständlich weiterzugeben. Ich möchte alle Menschen, die bisher Berührungsängste mit neuen Programmen oder der IT im Allgemeinen hatten, ermutigen, sich in meinen Kursen damit anzufreunden. Gemeinsam schaffen wir ein Lernumfeld, das Ihnen die Angst vor der Technik nimmt und Lust auf mehr macht. In meinem Unterricht liegt der Fokus auf praktischen Übungen und der Beantwortung Ihrer Fragen. Wir lösen gemeinsam alle Unklarheiten und Herausforderungen. Der theoretische Teil wird dabei auf das Nötigste reduziert. Dafür ist der Kurs umso praxisorientierter und interaktiver. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an meinen Kursen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M67-800

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Gebühr: 38,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Breitenweg 2
28195 Bremen