Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Künstliche Intelligenz - Erste praktische Schritte
Interessieren Sie sich für künstliche Intelligenz (KI) und möchten Sie sie erstmals am eigenen Gerät ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine kurze Einführung in die Welt der KI. Es werden verschiedene Programme und Apps vorgestellt, die sich hervorragend für den Einstieg eignen.
Als Erstes machen Sie sich mit den Grundlagen der KI vertraut. KI ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliches Denken zu simulieren und komplexe Aufgaben zu lösen. Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt, von der Bild- und Spracherkennung bis hin zur Automatisierung von Prozessen.
Für den Einstieg eignen sich verschiedene Apps, die leicht zu bedienen sind und eine intuitive Benutzeroberfläche bieten. Auf Ihrem Smartphone können Sie verschiedene gängige Apps nutzen, um die Möglichkeiten der Spracherkennung und -verarbeitung zu erkunden. Diese Assistenten können Ihnen helfen, Texte zu diktieren, Informationen zu suchen oder sogar Ihre Wocheneinkäufe zu planen.
Praktische Übungen können Sie an unseren PCs, Ihrem mitgebrachten Notebook oder Ihrem Smartphone durchführen.
Mit den vermittelten Grundkenntnissen sind Sie gut gerüstet, um Ihre ersten Schritte in der Welt der künstlichen Intelligenz zu tun. Viel Spaß und Erfolg bei Ihren KI-Projekten!
(Text mit KI erstellt.)
Sie können Ihr Notebook oder Smartphone mitbringen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.11.2025
17:00 - 20:15 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Dozent(en)

Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau A2 (252N44-575)
- Flower Power in Acryl (252M76-336)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-564)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (252M76-520)
- Komische Figuren (252M76-260)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-566)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Monotypie und mixed media (252M76-710)
- Malerei auf großem Format (261M76-625)
- Einfache Nutzung von Künstlicher Intelligenz Einführung (252N66-471)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N66-472
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 18.11.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Gebühr: 30,00 €