Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Aquarellmalerei Für Einsteiger*Innen und Fortgeschrittene
Sie lieben Farben und probieren gerne etwas Neues aus? Aquarell bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.
Anhand von Stillleben und gegenständlichen Motiven ergründen Sie die Eigenschaften dieser Technik. Besprochen werden Grundlagen wie zum Beispiel Lasieren und Lavieren, Nass-in-Nass- oder Schichttechnik, aber auch Bildaufbau, Hell-Dunkel Kontraste, Farbwirkung und andere Elemente. Es kann an eigenen Themen gearbeitet werden, Möglichkeiten des individuellen künstlerischen Ausdrucks werden unterstützt. Einblicke in die Bereiche Urban Sketching, Reisetagebücher und Landschaftsmalerei geben neue Anregungen. Ziel ist es, Hemmungen vor dem weißen Papier aufzulösen und die Lust an der Malerei zu wecken.
Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarbkasten und -pinsel, zwei WassergläserAchtung: Der Eingang des vhs-Atelier befindet sich auf der Rückseite des Atelierhaus Roter Hahn hinter café brand.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
04.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
05.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
06.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
07.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
Dozent(en)
Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (261W76-255)
- Cajon - die Beatbox Einstiegsseminar auf dem kleinsten Schlagzeug der Welt (252M75-570)
- Mut zur Farbe II Acrylmalerei für Menschen mit kleinen Vorkenntnissen (252M76-323)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-642)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252W76-554)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252W76-315)
- Djembé Trommeln (252M75-560)
- Handpanspielen für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen (252M75-535)
- Trommeln für Einsteiger*innen Im Rhythmus durch die Welt (252M75-550)
- Arabische Küche - Hauptspeisen (252M82-831)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261W76-414
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 03.08.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, R5
Gebühr: 132,00 €
(88,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.