Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion
Für uns süße Nascherei und Genussmittel, für andere bittere Lebensumstände. In dieser Woche geht es sowohl um die geschmackvollen Seiten der Schokolade als auch die dunklen Seiten der Schokoladenproduktion. Mehr als die Hälfte des Kakaos, die Grundlage der Schokolade, kommt aus Westafrika. Wir betrachten die Geschichte der Schokolade, ihre Herstellung sowie die Wirkung ihres Genusses. Wir schauen aber auch auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die den Kakao produzieren. Welche Möglichkeiten bietet der "Faire Handel", ihnen zu helfen? Geplant ist eine Exkursion in ein Hamburger Chocoladenmuseum.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
03.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
04.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
05.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
06.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)
Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (261M86-040)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen für Beruf und Alltag (252M83-105)
- Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang (261M12-135)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (261M12-101)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (261M14-540)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (261M12-102)
- Nachhaltige Entspannung von Nacken und Schultern - für Vielsitzende (252M85-603)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M12-165
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.02.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 € zzgl. Exkursionskosten