Wichtiger Hinweis für Ernährungsveranstaltungen
Liebe*r Teilnehmer*in, bitte beachten Sie beim Buchen der Ernährungsveranstaltungen, dass die ausgewiesene Kursgebühr Kosten für Lebensmittel enthält. Den genauen Betrag können Sie dem Download unseres Programms entnehmen oder direkt im Fachbereich erfragen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische?
Fische prägten das Leben des Menschen in Religion, Wirtschaft, Kunst und Küche. Aber wie gehen wir mit dem Fischreichtum um, was tun wir gegen Überfischung und Piratenfischerei und kann der Lachs aus der Aquakultur eine Rettung sein? Vermittelt werden Kenntnisse über moderne Fangtechniken und über die Auswirkungen auf das Leben im Meer. Eine Exkursion ist geplant.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
27.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
29.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
30.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)
Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (261M10-020)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (261M14-541)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (261M82-410)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (252N82-412)
- Auf spannende Zeiten - Kreativ, gesund, entspannt in den Ruhestand (261O81-201)
- Grüne Gartenparadiese – nachhaltig und umweltfreundlich? Nachhaltiges Gärtnern auch in Balkonkästen, Hochbeeten und Kübeln (261M26-900)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (261M86-020)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (261M10-028)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (261M12-104)
- Der Medienstandort Bremen: Eine Reise durch die lokale Medienwelt (261M10-075)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262M26-084
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.10.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 € zzgl. Exkursionskosten