Massage auf der Liege - für Anfänger*innen und Profis
Durch das Kennenlernen verschiedener Massageformen kann jede*r Teilnehmer*in die eigene Art der Behandlung entdecken und entwickeln. Wir arbeiten mit den unterschiedlichen Massagegriffen und erproben den möglichen Ablauf einer Rückenmassage. Je nach Interesse kann auch jeder andere Körperbereich behandelt werden. Das Konzept ganzheitliche Körperarbeit, die eigene Körperhaltung und innere Ausrichtung des Ausübenden werden in diesem praxisbetonten Workshop ebenfalls thematisiert.
Nur paarweise Anmeldung möglich
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.04.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
23.04.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Dozent(en)

Ulf Robrade
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einstieg in die Malerei (231W76-488)
- Kunsthandwerkliches Buchbinden - Buch mit Fadenheftung und Mappe (231M78-222)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (231M66-415)
- Inline-Skating für Fortgeschrittene (231S83-871)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit Einführung in das MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn (231O84-181)
- Mach doch was du willst! Ziele erreichen mit dem Zürcher Ressourcenmodell (231M86-031)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- In Balance mit Ayurveda (231S85-405)
- Selbstverteidigung für Frauen (231M83-309)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M84-066
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 22.04.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr: 64,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.