Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz
Gehölze und Wildkräuter bestimmen das Erscheinungsbild von Stadt und Landschaft. Gegen die wachsende Naturentfremdung hilft das Kennenlernen der Flora vor Ort. Die wichtigsten Pflanzen in unserer Umgebung und ihre Erkennungsmerkmale werden vorgestellt und der Umgang mit einfachen Bestimmungshilfen wird erklärt und eingeübt. Es gibt Einblicke in ökologische Zusammenhänge, Bodenarten und Standorte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
20.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
21.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
22.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
23.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (231M26-916)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (232M26-010)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-541)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (232M26-100)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- Urban Gardening - Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (231M26-910)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (231M26-905)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M24-035
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Gebühr: 114,00 €
zzgl. 5 € Materialkosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.