Bereichsicon
Recht & Finanzen
18 Treffer für Recht
Kurse pro Seite:

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag 

Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.11.2025

Rechtliche Betreuung 

Kann eine Person - etwa aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls - ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln, stellt sich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 04.11.2025

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis 

Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung - auch nach Abschluss des Mietvertrages sind viele Aspekte zu beachten. Der Vortrag führt Sie ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 11.11.2025

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen 

Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung 

Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 18.11.2025

Anbieterwechsel - Gewusst wie! - Online 

Der Strom- und Gasmarkt lebt wieder auf. VerbraucherInnen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Doch der vermeintlich günstigste Tarif ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 18.11.2025

Info beachten Info beachten

Die Patient*innenverfügung 

Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung auch dann selbstbestimmt über ihr Lebensende bestimmen können, wenn sie einen entsprechenden ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 20.11.2025

Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag 

Der Verwalter (die Verwaltung) ist eine zentrale "Person" in der Eigentümer*innengemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 25.11.2025

Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung 

Diese Informationsveranstaltung wendet sich an alle, die sich für die Ausübung dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes interessieren. Wir stellen dar, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 25.11.2025

Patient*innenverfügung 

Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. Erklärt werden die Anforderungen an die Erstellung einer ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 26.11.2025

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen 

Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 02.12.2025

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patient*innen- und Betreuungsverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 02.12.2025

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum 

Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 09.12.2025

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 21.01.2026

Rechtliche Betreuung - Informationsveranstaltung 

Auch wenn wir uns ungerne mit diesen Situationen beschäftigen müssen wir uns doch fragen: Wer soll für mich entscheiden, wenn ich es selber nicht ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 18.02.2026

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen 

Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...

Gebühr: 114,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 16.03.2026 bis 20.03.2026

Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten 

Was tun, wenn es am Arbeitsplatz Probleme gibt (oder geben könnte)? Nicht zuletzt in Zeiten von Pandemie, Krieg, Sanktionen, Versorgungskrise und ...

Gebühr: 108,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.10.2026 bis 30.10.2026

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen 

Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...

Gebühr: 111,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 16.11.2026 bis 20.11.2026