Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert
Simone de Beauvoir analysiert präzise, was es bedeutet, eine Frau in unserer Gesellschaft zu sein. Wir werden anhand von Textauszügen aus dem Hauptwerk de Beauvoirs diskutieren, wieso ihr Werk im Diskurs der gegenwärtigen Diskussion um das Geschlechterverhältnis und Fragen der Ethik und Gerechtigkeit immer noch aktuell ist und wir wollen uns über eigene Erfahrungen austauschen. Dabei hinterfragen wir auch die strukturellen Gründe, warum berufstätige Frauen kaum in Führungspositionen vertreten sind, weniger Gehalt erhalten als ihre männlichen Kollegen und so häufiger von Altersarmut betroffen sind und wir wollen über Möglichkeiten der Veränderung nachdenken.
Für die Bildungszeit ist der Erwerb eines eigenen Exemplars „Das andere Geschlecht“ sinnvoll.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
13.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
14.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
15.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
16.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
17.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (231M13-020)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (231M10-060)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Bremer Industriegeschichte (231M12-130)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (231M11-220)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-100)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-106)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (231M14-535)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M13-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.