Philosophische Vordenker der Nachhaltigkeit - Einführung - Online
Einführungsveranstaltung der Reihe zum Thema Nachhaltigkeit in der Philosophie.
Es werden die Kriterien der Auswahl der vier Denker erläutert. An den weiteren Terminen wird vorgestellt, warum aus Sicht des Referent das Leben und Werk von Albert Schweitzer, Max Horkheimer, Albert Camus und Bertrand Russell sie als Vordenker der Nachhaltigkeit auszeichnet. Hierzu wird der Referent das von ihm entwickelte Schema eines ökologischen Denkens vorstellen, was dann in den folgenden Sitzungen auf die vier Denker angewandt und dabei kritisch diskutiert werden soll. Immer geht es dabei um die Frage, wie sich unser Denken verändern muss, um auf die globalen Herausforderungen reagieren zu können.
Was wir heute Nachhaltigkeit nennen, ist nur ein anderer Name für das, was in den 80er Jahren „Ökologisches Denken“ genannt wurde - und zwar im vollumfänglichen Sinne der Einbeziehung von Klima, Sozialem, Naturschutz und der Gerechtigkeit. Nur der Weltfrieden spielt bei der Nachhaltigkeit nach dem Ende des Kalten Kriegs keine so entscheidende Rolle mehr, gehört aber nach wie vor dazu, wie nicht zuletzt die aktuelle Situation zeigt. Auch die sehr interessante Geschichte dieses eigentlich aus der Forstwirtschaft stammenden Begriffs wird mit besprochen.
Zur Vorbereitung auf die in der Reihe zu behandelnden Denker wird der Referent den Anlass und das Vorgehen in seiner Doktorarbeit zum „Ökologischen Denken“ vorstellen und damit in die Interpretationsmöglichkeit der vier Philosophen als Vordenker dieser nun wieder aktuellen Geisteshaltung der Nachhaltigkeit einführen. Die Begriffe Skepsis und Utopie werden dabei die entscheidende Rolle zum Verständnis und bei der Auswahl der vier Denker spielen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
27.02.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Online
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M13-041
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Mo., 27.02.2023, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 7,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.