Trinkwasser und Klimaschutz - Wie kann ich im Alltag Wasser und Klima schützen?
Wir nutzen Wasser nicht nur zum Trinken oder Kochen – das meiste Wasser wird in Industrie und Landwirtschaft für ganz andere Zwecke „verbraucht“. Wir schauen gemeinsam, was sogenanntes „virtuelles Wasser ist, wo überall Wasser verbraucht wird, was der Kauf einer Jeans oder von Wintertomaten mit dem Wasserverbrauch in anderen Ländern zu tun hat und wie wir mit unserem Konsumverhalten das Klima beeinflussen. Zudem gibt es einen Einblick in die Arbeit des BUND Bremen zum Thema Trinkwasser und Ressourcenschutz und ganz praktische Tipps zum Wasserschutz.
In Kooperation mit dem BUND Landesverband Bremen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (202N83-167)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (202M67-105)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (202M98-209)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (211M98-208)
- Computerlernen mit dem eigenen Laptop II Aufbaukurs für Ältere (202N66-144)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (211M10-002)
- Nachhaltig leben - im Job und Alltag. Die Zukunft selbst in die Hand nehmen (211N10-004)
- Urban Gardening Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (211M26-910)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (202M10-013)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M26-302
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 25.11.2020, 18:30 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 0,00 €