Einführung in die Neue Rückenschule
Die Neue Rückenschule verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Im Gegensatz zur klassischen Rückenschule geht es nicht mehr um Kräftigungsübungen, sondern um kleine, meist ohne großen Aufwand umzusetzende Übungen und Verhaltensänderungen im Alltag. Ziel ist es, den Rücken langfristig zu entlasten, Schulter-Nacken-Verspannungen zu lösen sowie eine gewisse Stress-Resistenz aufzubauen.
Inhalte: Körperarbeit, Atmung, Gelenkmobilisierung, Stressabbau, Koordination, Aktivierung der wirbelsäulennahen Muskulatur, Gehirnjogging, Hintergrundwissen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
25.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
26.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
27.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
28.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)

Claudia Goering
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Gewürzküche Indiens - immer wieder Neues entdecken (231N82-904)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (231N83-147)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (231M10-039)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (231M25-104)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (232W85-055)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231N83-149
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.