Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Das 1,5-Grad-Ziel steht auf der Kippe und könnte bereits in den nächsten fünf Jahren gerissen werden. Ein »Weiter so wie bisher« ist deshalb keine Option. Es braucht eine Revolution im Klimaschutz, bevor uns die Zeit davonläuft. Tatsächlich gibt es aber noch Hoffnungsschimmer, dass wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen werden. Und selbst die Politik scheint den Ernst der Lage erkannt zu haben. Der Ausstieg aus fossilen Energien ist im vollen Gange, und auch die Wirtschaft denkt um.
Prof. Dr. Mojib Latif forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit 2017 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME. Er wurde vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.04.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima im Kopf - Einführung in die emotionalen Auswirkungen des Klimawandels - Online (231M10-002)
- Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen (231M10-004)
- Die gestresste Gesellschaft (231M10-046)
- Genderbewusster Sprachgebrauch - Von Grundlagen des Deutschen, psycholinguistischen Experimenten und einem kreativen Umgang mit verschiedenen Formen - Online (231M10-052)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (231M10-056)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Kann man Demokratie messen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-120)
- Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-121)
- Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-122)
- Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-124)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-134
Kursart: Online-Vortrag
Beginn: Di., 18.04.2023, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: Wenn Ihnen das Angebot gefällt zahlen Sie gerne einen freiwilligen Beitrag (Konto DE 2525 0000 0000 2510 1569 (Deutsche Bundesbank) - bitte Veranstaltungsnummer angeben).
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.