Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg?
Es sind die vielen Denkmäler, Skulpturen und Reliefs, die die Wallanlagen zu einem ganz besonderen Gesamtkunstwerk machen. Dieser Spaziergang mit dem Kunsthistoriker und freiem Künstler Dieter Begemann lädt zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit Werken aus 200 Jahren ein.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.10.2022
15:00 - 17:00 Uhr
Bürgermeister-Smidt-Straße 88, Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (221M24-103)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (221M24-138)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Überlebenskünstler Baum (222M24-137)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (222M24-139)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen (222M24-143)
- Mein Freund, der Baum Für Familien (222M27-008)
- Oskar Maria Graf am Starnberger See In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule GmbH - Haus Buchenried (222M73-024)
- Bildungshappen: Urban Sketching - Perspektivwechsel (222M76-244)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M24-105
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 16.10.2022, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Gebühr: 0,00 €