Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
Nahrungsergänzungsmittel versprechen einen schnellen Ausgleich für Probleme oder besondere Ernährungsbedürfnisse. Sie werden als gesund propagiert. Die Produkt- und Anwendungspalette wächst stetig: Knochen, Augen und Gelenke verbessern, Abwehrkräfte und Leistungsfähigkeit steigern oder Wechseljahresbeschwerden lindern. Wir klären, wie Nahrungsergänzungsmittel rechtlich einzuordnen sind und besprechen, ob das alles nur ein profitables Geschäft ist, was es mit den Werbeversprechen auf sich hat und wann die Einnahme tatsächlich sinnvoll sein kann.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.06.2022
17:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (221M24-112)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (221M66-183)
- Asiatische Küche (221M82-921)
- Patient*innenverfügung (222M14-010)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
- Pilates (221W83-297)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (221W85-285)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (222M62-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M81-906
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 15.06.2022, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 0,00 €