Albert Schweitzer und seine "Ehrfurcht vor dem Leben" - Online Philosophische Vordenker der Nachhaltigkeit II
Den ökologischen Gehalt des Denkens Albert Schweitzers zu erweisen dürfte sich erübrigen, ist seine Philosophie der „Ehrfurcht vor dem Leben“ doch von sich aus schon nachhaltig, auch wenn dieses Wort zu seiner Zeit dafür noch gar nicht verwendet wurde. Gleiches gilt mit Einschränkungen auch für sein Leben. Im Mittelpunkt steht das Denken und Wirken des Mannes, der wahrscheinlich immer noch der radikalste bioethische Denker des Abendlandes ist und auf keinen Fall auf den „Dschungeldoktor“ reduziert werden sollte.
Veranstaltung aus der Reihe "Vordenker der Nachhaltigkeit".Vorgestellt wird, warum aus Sicht des Referenten das Leben und Werk des Autors ihn als Vordenker der Nachhaltigkeit auszeichnet. Hierzu wird der Referent das von ihm entwickelte Schema eines ökologischen Denkens vorstellen, auf den Denker anwenden und dabei kritisch diskutierten. Immer geht es dabei um die Frage, wie sich unser Denken verändern muss, um auf die globalen Herausforderungen reagieren zu können
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.03.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Online
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M13-042
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Mo., 06.03.2023, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 9,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.