Freilaufender Hund - was macht der Mensch?
Dieser Vortrag eignet sich für Menschen die Hunde schon mögen, sie aber nicht an sich ran lassen wollen. Wie reagiert man da am besten, wenn Hunde ohne Leine zu sehen sind, wenn der Hund keine Distanz zum Menschen wahrt? Reagiert man mit Worten, mit Körpersprache oder geht doch schnell weg? Gerne möchte ich Sie in diesen Situationen etwas sicherer machen und Ihnen dazu auch Ihre Fragen beantworten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
31.08.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Bauchtraining und Rückenstärkung für Frauen (222M83-214)
- Auf den Spuren des Bremer Tanztheaters: Susanne Linke Vortragsabend mit Gespräch und anschließender Möglichkeit eines Filmabends (222M74-554)
- Überlebenskünstler Baum (222M24-137)
- Doppelkopf - das Spiel mit Füchsen, Schweinen und ... Einführungsseminar (222M15-527)
- Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs (222M12-014)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (221M24-202)
- Der Blumengarten im Spätsommer (222M26-645)
- Geförderte Nutzung von Regen- und Grauwasser - Aktiver Schutz von Trinkwasser (222M26-320)
- Die recycelte Stadt – Aus alt mach alt (222M12-036)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221S24-470
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 31.08.2022, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Gebühr: 6,00 €
Ermäßigte Gebühr: 4,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.