Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze
Wir beschäftigen uns mit der wechselhaften Geschichte, Kultur und Kunst des Kontinents Afrika exemplarisch unter Berücksichtigung ausgesuchter regionaler Beispiele und Objekte analog der Themenvielfalt, die in der Dauerausstellung im Übersee-Museum präsentiert wird. Wir spannen einen weiten Bogen zum Verständnis des gelebten Alltags im städtischen und ländlichen Raum im Kontext des Selbstverständnisses der Menschen im Hier und Heute hin zu den besonderen Herausforderungen für das Leben der Menschen, Pflanzen- und Tierwelt in extremen Naturräumen; wir betrachten und diskutieren zudem die wirtschaftliche Entwicklung und Potentiale unter dem Aspekt „armes, reiches Afrika“.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
07.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
08.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
09.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
10.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (222M10-160)
- Islam in Deutschland (231M13-508)
- "Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? (231M26-080)
- U-Boot-Bunker Valentin (231M10-020)
- Rund um die Börse I Börse und Aktienhandel online (231M14-540)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-541)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (231M24-035)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M11-220
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Gebühr: 114,00 €
Gebühr zzgl. 4 € für Kopien
Ermäßigte Gebühr: 81,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.