Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre)
Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist auch eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches Denken entwickelt und geschult werden.
Zudem ermöglicht es, Kreativität innerhalb einer virtuellen Welt Ausdruck zu verleihen und es bereitet eine Menge Spaß. Gemeinsam werden Vereinbarungen und Regeln festgelegt auf deren Basis ein digitales Bauprojekt geplant und umsetzt wird. Dabei lernen die Teilnehmenden einen Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven zu durchleuchten und sich in die Rollen ihrer Mitspieler*innen hineinzuversetzen.
So werden spielerisch Sozialkompetenzen, politische Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit gefördert.
Minecraft ist ein gutes Beispiel für "Digital Game-based Learning".
Teilnahmevoraussetzungen:
- Computer- und Internetkenntnisse
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
28.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
29.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
30.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
31.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Kevin Kerney
Soundartist
Künstlername: Exodrift & Artifactual
In der Musik habe ich viele alter Egos, in der Wirklichkeit aber, heiße ich Kevin Kerney und wohne nun seit über 10 Jahren in Bremen. Nach meinem Studium der digitalen Medien, habe ich mich zunächst komplett meiner Leidenschaft zu Klängen jeglicher Form gewidmet. Ob mit Musik, mit interaktiven Installationen, Konzepten, Workshops oder Seminaren, war ich als Klangkünstler mit dem Projekt “Entangled Frequencies“ bereits europaweit unterwegs. Mittlerweile besinne ich mich auf regionale Projekte, arbeite als DJ und gebe Kurse und Seminare an und außerhalb der Volkshochschule in verschiedenen Themenbereichen.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M15-535
Kursart: Wochenseminar
Beginn: Mo., 27.03.2023, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr: 97,00 € , Ermäßigte Gebühr: 97,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.