Die Macht der Medien
Über "die Medien" werden die Menschen erreicht und Meinungen erzeugt. Das bedeutet Macht und die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen. Betrachtet wird die Konzentration im Medienbereich ebenso wie die Entstehung von Sendungen und Berichten: Wer steht hinter den Medien und wer verdient daran? Wer hat das Sagen und wie wirkt sich das im Programm aus? Welche Kontrollen gibt es? Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Unterhaltung und Information. Geplant sind Besuche bei Funk, Fernsehen und Zeitung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
23.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
24.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (231M10-065)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- "Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? (231M26-080)
- Nachhaltig gesunde Ernährung im Job und Alltag (231M82-409)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-106)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (231M12-145)
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen? (231M10-026)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-080
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.02.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.