Litauen, Lettland, Estland: Riga und die baltischen Staaten früher und heute
Die Geschehnisse in der Ukraine haben die Stimmungslage in den baltischen Staaten beeinflusst, aber auch den Selbstbehauptungswillen gestärkt. In den vergangenen Jahren hatten trotz verstärkter Integration in die Europäische Union viele Menschen Estland, Lettland und Litauen auf der Suche nach besser bezahlter Arbeit verlassen. Ausgehend von den Unterschieden in Mentalitäten, Sprachen und Kulturen lernen wir die wechselvolle Geschichte und die verschiedene Sichtweisen auf Politik, Wirtschaft und Tourismus dieser Region kennen, schauen auf die Zukunft Europas aus Sicht der baltischen Staaten - insbesondere vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Dabei nehmen auch Bremens Partnerstadt Riga mit in den Fokus.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
24.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
25.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
26.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
27.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Albert Caspari
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (232M12-145)
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (231M54-101)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (231M41-503)
- Islam in Deutschland (232M13-508)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (232M26-010)
- Litauen, Lettland, Estland: Riga und die baltischen Staaten früher und heute (231M11-044)
- Qigong im Bürgerpark (231M85-887)
- Spanisch Auffrischkurs Grundstufe am Vormittag (A1) (231O57-119)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M11-045
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 23.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr:
93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.