Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert
Simone de Beauvoir analysiert präzise, was es bedeutet, eine Frau in unserer Gesellschaft zu sein. Wir werden anhand von Textauszügen aus dem Hauptwerk de Beauvoirs diskutieren, wieso ihr Werk im Diskurs der gegenwärtigen Diskussion um das Geschlechterverhältnis und Fragen der Ethik und Gerechtigkeit immer noch aktuell ist und wir wollen uns über eigene Erfahrungen austauschen. Dabei hinterfragen wir auch die strukturellen Gründe, warum berufstätige Frauen kaum in Führungspositionen vertreten sind, weniger Gehalt erhalten als ihre männlichen Kollegen und so häufiger von Altersarmut betroffen sind und wir wollen über Möglichkeiten der Veränderung nachdenken.
Der Erwerb eines Exemplars „Das andere Geschlecht“ wird empfohlen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
03.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
04.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Einführung in die Philosophie der Menschenrechte (252M13-010)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-150)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M13-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 105,00 €